An die Mitgliedsorganisationen des Kreissportbundes Rhein-Sieg e.V.
KSB Präsidium zur Kenntnisnahme

NRW braucht SPORTSTÄTTEN! – Rhein-Sieg-Kreis braucht SPORTSTÄTTEN!

Diese zentrale Erkenntnis haben wir gemeinsam bei der Ständigen Konferenz der Verbände und Bünde Ende Mai geteilt. Jetzt ist der Moment gekommen, unsere Forderung nach einem neuen Sportstättenförderprogramm mit Nachdruck zu vertreten.

Das Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ des Bundes bietet eine historische Chance, den Sanierungsstau bei vereinseigenen und kommunalen Sportstätten deutlich zu reduzieren. Deshalb unterstützt der Kreissportbund die Forderung des Landessportbundes NRW:

10 Prozent der Mittel, die NRW aus dem Sondervermögen zufließen, für die Sanierung von Sportstätten – das entspricht 175 Millionen Euro pro Jahr!

Damit diese Forderung Gehör findet, brauchen wir Euch – die Vereine – als starke Stimme vor Ort.

Was Ihr jetzt tun könnt:
1. Erste Welle: Sofort aktiv werden!
Verwendet das beigefügte Musterschreiben, um lokale Politiker*innen per Mail oder Brief zu kontaktieren. Teilt unsere Botschaft auch über Eure Social-Media-Kanäle. Die beigefügte Anlage Pressemeldung könnt Ihr ebenfalls nutzen und lokal anpassen.

2. Zweite Welle: Anfang bis Mitte Oktober
Nach den Kommunalwahlen am 14. September (ggf. Stichwahlen am 28. September) solltet Ihr unsere gemeinsame Forderung erneut an Oberbürgermeisterinnen, Bürgermeisterinnen und Ratsmitglieder richten.

Warum das wichtig ist:
Intakte Sportstätten sind die Grundlage für das soziale Miteinander, Lebensqualität und Bildung durch Sport. Die Landesregierung hat bereits angekündigt, 50 Millionen Euro jährlich bereitzustellen – jetzt müssen auch die Kommunen ihren Beitrag leisten!

Lasst uns diese einmalige Chance gemeinsam nutzen, um die Sportinfrastruktur in NRW nachhaltig zu verbessern.

Mit freundlichen Grüßen
Alexander Gillert