Mit großer Sorgfalt und Engagement hat die Abteilung Badminton des Siegburger TV in den vergangenen Wochen gleich mehrere zentrale Veranstaltungen zum Thema Kinderschutz durchgeführt. Ziel war es, die Kinder und Jugendlichen für ihre Rechte zu sensibilisieren – und gleichzeitig auch die Trainer:innen in ihrer Rolle als Vorbilder und Verantwortungsträger zu stärken.

Im Rahmen von altersgerechten Einheiten wurden den jungen Sportler:innen zentrale Schutzrechte vermittelt: „Ich darf Nein sagen“, „Hilfe holen ist mutig“, „Mein Körper gehört mir“ – diese und weitere Botschaften standen im Mittelpunkt der interaktiven Trainingsstunden. Anhand lebensnaher Beispiele wurden Situationen aus dem Trainingsalltag besprochen, in denen es wichtig ist, Grenzen zu erkennen und sich Unterstützung zu holen. Zudem wurden die Ansprechpartner:innen im Verein vorgestellt und die Kinder ermutigt, offen über Unsicherheiten oder Probleme zu sprechen.

Ergänzend dazu fand eine Einführung für das Trainerteam der Abteilung Badminton statt. Hier lag der Fokus auf der praktischen Umsetzung der Verhaltensleitlinien im Trainingsalltag – mit klarer Betonung des Vier-Augen-Prinzips, der gemeinsamen Verantwortung im Team und dem Umgang mit schwierigen Situationen. In einer Mischung aus Fallarbeit und offener Diskussion reflektierten die Trainer:innen, wie Kinderschutz konkret im Sportalltag gelebt werden kann – und welche Bedeutung eine klare Haltung und gegenseitige Achtsamkeit haben.

„Kinderschutz ist kein Extra-Thema, sondern Teil unserer täglichen Arbeit“, so die Abteilungsverantwortlichen. „Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle sicher und respektiert fühlen – das gilt für Kinder und Jugendliche genauso wie für uns Erwachsene.“

Mit der Kombination aus Kinder-Workshops und Trainerschulung setzt die Badmintonabteilung des Siegburger TV ein starkes Zeichen für gelebten Kinderschutz und ein achtsames Miteinander im Sport.